E-Rechnung in Frankreich

Elektronische Rechnungsstellung ist ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat und bereits in zahlreichen Ländern mit einer Reihe neuer Gesetze verpflichtend umgesetzt wurde oder in den kommenden Jahren geplant ist. Auch in Frankreich hat diese Entwicklung Fahrt aufgenommen und wird in Zukunft einen entscheidenden Anteil im buchhalterischen Gefüge einnehmen. Frankreich […]

Verpflichtende E-Rechnung für B2B in Deutschland ab 2025?

Ab Januar 2025 soll die E-Rechnung für B2B-Umsätze kommen Eine Zeit lang wurde das Thema E-Rechnung in Deutschland intensiv diskutiert, doch in den vergangenen Jahren gab es viele dringendere Probleme, sodass es in Vergessenheit geriet. Jetzt stehen einheitliche E-Rechnungen wieder auf der To-do-Liste des Bundesfinanzministeriums: Das möchte zum 1. Januar 2025 eine E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze […]

Was ist eine EDI Schnittstelle?

Die Unternehmen, die täglich mit vielen Handelspartnern zusammenarbeiten, kommen früher oder später mit dem Thema EDI in Berührung. Zum einen ist ein reibungsloser und schneller Datenaustausch in Zeiten von Globalisierung von Märkten und einer zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsbereichen ohne Automatisierung kaum realisierbar. Zum anderen setzen mittlerweile viele eine EDI-Fähigkeit des Geschäftspartners voraus. Ihr Geschäftspartner hat […]

Was ist UBL?

UBL steht als Abkürzung für Universal Business Language und ist eine Sammlung von standardisierten XML-basierten Geschäftsdokumenten, die 2003 von OASIS (Organisation zur Förderung von Standards für strukturierte Informationen) entwickelt wurde. Am häufigsten wird UBL in folgenden Bereichen eingesetzt: elektronische Beschaffung, internationaler Handel und Transport, zum Beispiel für die Rechnungserstellung oder Bestellformulare, Übermittlung von Preislisten oder […]

E-Invoicing in Brasilien

Brasilien gehört neben Mexiko und Chile zu einem den größten Ausstellern von E-Invoice in Lateinamerika. Aber auch weltweit ist es Vorreiter bei der Einführung des Modells. Denn bereits 2005 hat das Land die Ausstellung von E-Rechnungen verpflichtend eingeführt, die seitdem den Behörden nicht nur eine genauere Kontrolle der finanziellen Transaktionen ermöglicht, sondern auch zur Bekämpfung […]

E-Rechnungen ins Ausland verschicken

Die E-Rechnung betrifft nicht nur Unternehmen in Deutschland. Denn mit der EU-Richtlinie 2014/55/EU wurde 2014 ein Gesetz verabschiedet, die die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen EU-weit vorschreibt. Zahlreiche Länder haben die Richtlinie bereits umgesetzt und verlangen seit einiger Zeit den Versand von elektronischen Rechnungen. In Italien, Frankreich, Spanien, Polen oder in skandinavischen Ländern ist die […]

Die häufigsten Kundenfragen an uns als EDI-Provider

Können Sie auch alle unsere Geschäftspartner anbinden? In den letzten 25 Jahren konnten wir bereits zahlreiche EDI-Anbindungen realisieren und verfügen heute über ein breites EDI-Partner-Netzwerk. Egal aus welchem Bereich oder Land Ihr Geschäftspartner kommt oder was für ein EDI-Format Sie benötigen – wir verbinden jeden. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an realisierten Projekten. Können […]

EDI-Archivierung

Unsere EDI-Archivierung können Sie als optionale Leistung zur monatlichen Flatrate dazubuchen. Funktionsweise Wir richten auf unserem (S)FTP-Server einen Ordner „ARCHIV“ ein. Jedes Mal, wenn wir in Ihrem Auftrag eine EDIFACT-Datei (oder ein anderes Format) erzeugen, übermitteln wir diese nicht nur Ihrem EDI-Partner, sondern stellen sie auch für Sie zur Abholung bereit (Ordner ARCHIV/OUT). Analog verfahren wir mit allen Dateien, […]

Optimierung der Leistung auf den Marktplätzen durch den Einsatz von EDI

Die enormen Plattformreichweiten, vorhandene Infrastruktur, Internationalisierung – das sind nur einige Vorteile, die die großen Marktplätze bieten können. Deswegen ist auch das Interesse der Händler groß, eine Produktlistung bei Amazon & Co. zu bekommen und somit einen wichtigen Vertriebskanal für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Der Datenaustausch zwischen Händler und Marktplatz erfolgt meist vollautomatisch über […]

Edicenter und Gesundheit

Das EDICENTER bietet ein modernes Gesundheitsprogramm an Die Ärztin Irina Hacker hat in unserem Auftrag folgendes Programm erarbeitet: Beratung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur allgemeinen Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung sowie Vermeidung und Reduzierung von Übergewicht; dazu regelmäßige Überprüfung entscheidender Parameter mit einer Körperanalyse-Waage: Gewicht, Muskelmasse, Körperfett etc. Die Beratung und regelmäßige Überprüfung findet außerhalb […]

Jahreswechsel und die Top-Themen 2022

Im Dezember ist es wieder an der Zeit, das Fazit aus dem laufenden Jahr zu ziehen und die gewonnenen Erkenntnisse in der Planung für das neue Jahr zu berücksichtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Themen uns und unsere Kunden in 2022 besonders beschäftigt haben. Ein wichtiges Thema für viele Unternehmen war in diesem Jahr […]

EDI-Migration in 4 Schritten

Eine EDI-Migration ist meist ein sehr aufwendiger Prozess, der viel Zeit, finanzielle Mittel und ein erfahrenes Team erfordert. Denn es muss dabei nicht nur der aktuelle Status des vorherigen Systems in der neuen Umgebung wiederhergestellt werden, sondern es müssen auch alle beteiligten Akteure (Kunden, Partner, Lieferanten etc.) mit ihren unterschiedlichen Schnittstellen und Datenformaten im neuen […]