RAFE – REST API for EDI

RAFE steht für REST API for EDI, ein Konzept, dass Ihnen die volle Integration der immer populärer werdenden Webservices in Ihre EDI-Prozesse ermöglicht.

RAFE gibt es sowohl als Client- als auch Server-Variante.

Was macht der RAFE-Client?

Ihre EDI-Partner (Geschäftspartner mit EDI-Anbindung) verwenden bekanntlich eine Vielzahl verschiedener Formate (EDIFACT, VDA, X.12, Tradacoms, IDoc, verschiedene XML-Varianten, XRechnung u.v.m.) und Übertragungsprotokolle (FTP, SFTP, X.400, AS2, AS4, Peppol, OFTP2 etc.). Schon immer war es unsere Aufgabe als EDI-Provider, dies alles zusammenzubringen, für Sie zu vereinheitlichen und Ihnen über einen einzigen Kanal und in einem einzigen Format (z.B. UNIDOC®) zur Verfügung zu stellen.

Mit dem rasanten Aufstieg der Online-Marktplätze kommt nun eine neue Anforderung hinzu: Die Webservices, meist in Form einer REST API. Nun können (und müssen) Sie direkt mit Webservern kommunizieren: einfach eine URL ansprechen, sich authentifizieren und los geht’s … Klingt trivial, ist es aber nicht! Und vor allem: Es gibt keinen Standard. Jede REST API hat ihre eigene komplexe Logik. Das bedeutet, Sie brauchen einen Entwickler, müssen hunderte Seiten Dokumentation studieren und dann die ERP-Anbindung programmieren, und dies für jeden Ihrer Kunden individuell!

Diese Arbeit nehmen wir Ihnen nun ab. Unser RAFE-Client kommuniziert mit den API’s Ihrer Kunden (wie z.B. Amazon, Kaufland oder Otto) und wandelt die empfangenen Daten in EDI-Files um (und wandelt umgekehrt die von Ihnen zu uns übertragenen EDI-Files in Formate um, die die API’s Ihrer Kunden verstehen). Sie kommunizieren mit uns genauso, wie Sie es immer tun, RAFE kümmert sich um die REST API‘s.

Was macht der RAFE-Server?

Künftig können Sie Ihre EDI ORDERS (und andere Belgarten) von unserem REST API Server abrufen. Dieses Verfahren kann die etwas in die Jahre gekommenen Verfahren wie z.B. (S)FTP auf Wunsch ablösen. Viele moderne ERP-Systeme tun sich beim Ansprechen einer REST API leicht, bringen bereits nativ entsprechende Komponenten mit.

Ebenso können Sie nach entsprechender Authentifizierung Ihre EDI-Daten als payload an unsere API senden. Wenn Sie ein definiertes Format verwenden, wie z.B. UNIDOC®, werden Sie im Fehlerfall sogar sofort, also quasi in Echtzeit, eine Rückmeldung bekommen.

Sie kommunizieren also nicht mit zig Webservern Ihrer Kunden, die alle ganz unterschiedlich ticken, sondern ausschließlich mit dem EDICENTER. Der Rest läuft dann im Hintergrund, in unserem Rechenzentrum, für Sie eine Blackbox, um die Sie sich nicht kümmern müssen.