Was ist eine EDI Schnittstelle?

Die Unternehmen, die täglich mit vielen Handelspartnern zusammenarbeiten, kommen früher oder später mit dem Thema EDI in Berührung. Zum einen ist ein reibungsloser und schneller Datenaustausch in Zeiten von Globalisierung von Märkten und einer zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsbereichen ohne Automatisierung kaum realisierbar. Zum anderen setzen mittlerweile viele eine EDI-Fähigkeit des Geschäftspartners voraus.

Ihr Geschäftspartner hat Sie auf EDI angesprochen? Um Ihre Daten wie z.B. Bestellung, Lieferavis oder Rechnung mit dem Geschäftspartner austauschen zu können, muss Ihr ERP- bzw. Warenwirtschaftssystem mithilfe der gewählten EDI-Lösung die Daten zum Partner schicken bzw. vom Partner empfangen können.

Je nach eingesetzter ERP-Lösung (Inhouse-System, SAP, Sage u.a.) werden die Daten aus Ihrem System allerdings nicht in einem standardisierten EDI-Format wie z.B. VDA, EDIFACT, Odette etc. exportiert, sondern müssen noch von Ihrem Inhouse-Format in das festgelegte partnerspezifische Datenformat umgewandelt werden, bevor sie weitergeschickt werden.

Eine EDI-Schnittstelle dient also dazu, Ihr ERP-System an das EDI Clearing Center (mit dem EDI-Konverter) anzubinden, das die Datenkonvertierung und das reibungslose Übertragen zwischen den Geschäftspartnern ermöglicht.

EDI-Schnittstelle: Verbindung zu verschiedenen ERP-Systemen

Um Ihre Geschäftsdaten zwischen zwei ERP-Systemen zu versenden oder zu empfangen, wird also eine EDI-Schnittstelle benötigt, die sich um die Verarbeitung der Daten kümmert.

Wir haben bereits zahlreiche Kundenprojekte mit folgenden ERP-Systemen umgesetzt und können auch Sie bei Ihrer EDI-Anbindung unterstützen:

  • GDI Business-Line
  • Microsoft Dynamics 365 Business Central (Navision)
  • PPS::Plus Kunststoff
  • proALPHA ERP
  • Sage
  • SAP BusinessOne
  • SAP S/4HANA mit IDoc
  • REST API für Xentral, weclapp und andere Cloud-ERP-Systeme

Wir haben bereits sehr viele Schnittstellen und Konnektoren zu ERP-Systemen (z.B. zu SAP, sage, Microsoft, Infor etc.) „gebaut“: manche als Individualprojekt, andere hochgradig standardisiert und jederzeit schnell einsetzbar; manche für klassische EDI-Prozesse wie Bestellungen, Lieferavise und Rechnungen, andere wiederum für sehr spezielle Zwecke wie z.B. sales reports oder order status reports; manche für eine klassische File-Übertragung, andere für die direkte API-Anbindung.

Vorteile einer EDI-Schnittstelle

Eine EDI-Schnittstelle sorgt für eine nahtlose Anbindung des EDI-Systems an Ihr ERP und/oder Ihre E-Commerce-Lösung, ermöglicht einen lückenlosen Austausch von Daten zwischen den Systemen (auch in Echtzeit, z.B. per REST API) und reduziert deutlich die Fehlerquote bei der Datenerfassung. Der Schritt zu einer EDI-Integration eröffnet außerdem neue Geschäftsmöglichkeiten – sei es die Gewinnung neuer Handelspartner oder der Warenvertrieb auf neuen Plattformen.

EDI-Schnittstelle

Marketplace-Integration mit dem EDICENTER

Und wenn Sie demnächst eine Marketplace-Integration planen, dann lesen Sie hier mehr über die API-Schnittstellen und unseren Service bei der Marketplace-Anbindung.

Der Einsatz einer internen EDI-Software ist oft sehr kosten- und pflegeintensiv. Mit dem EDI-Outsourcing bekommen Sie dagegen eine kosteneffiziente EDI-Anbindung mit bereits einsatzbereiten EDI-Schnittstellen zu zahlreichen Geschäftspartnern. Lesen Sie mehr über die Vorteile des EDI-Outsourcing.

Hier erfahren Sie alles, was Sie über die EDI-Anbindung wissen wollen.