Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

40 Suchergebnisse für: E-Rechnung

1

Wie hängt die E-Rechnungspflicht in Deutschland mit XRechnung und Peppol zusammen?

Die Digitalisierung der Rechnungsprozesse schreitet voran – und mit ihr steigen die Anforderungen an Unternehmen. In Deutschland und vielen EU-Staaten ist die elektronische Rechnungsstellung in einem strukturierten Format an öffentliche Behörden mittlerweile verpflichtend, B2B-Bereich folgt. Zwei Begriffe spielen hierbei eine zentrale Rolle: XRechnung und Peppol. Doch wie hängen diese beiden Begriffe zusammen – und wie […]

3

E-Rechnungspflicht – Professionelle Umsetzung mit EDICENTER

Anfang 2025 wurde die stufenweise elektronische Rechnung (E-Rechnung) für B2B Unternehmen in Deutschland eingeführt. Wir möchten Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Vorgaben gerne unterstützen! Wir bieten Lösungen an, die für Unternehmen jeder Größe und Branche zugeschnitten sind und je nach Anforderungen individualisiert werden können. Die Zielgruppen Seit über 25 Jahren auf dem Markt, können […]

5

E-Rechnungen ins Ausland verschicken

Die E-Rechnung betrifft nicht nur Unternehmen in Deutschland. Denn mit der EU-Richtlinie 2014/55/EU wurde 2014 ein Gesetz verabschiedet, die die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen EU-weit vorschreibt. Zahlreiche Länder haben die Richtlinie bereits umgesetzt und verlangen seit einiger Zeit den Versand von elektronischen Rechnungen. In Italien, Frankreich, Spanien, Polen oder in skandinavischen Ländern ist die […]

7

E-Rechnung in Frankreich

Elektronische Rechnungsstellung ist ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat und bereits in zahlreichen Ländern mit einer Reihe neuer Gesetze verpflichtend umgesetzt wurde oder in den kommenden Jahren geplant ist. Auch in Frankreich hat diese Entwicklung Fahrt aufgenommen und wird in Zukunft einen entscheidenden Anteil im buchhalterischen Gefüge einnehmen. Frankreich […]

8

Verpflichtende E-Rechnung für B2B in Deutschland ab 2025?

Ab Januar 2025 soll die E-Rechnung für B2B-Umsätze kommen Eine Zeit lang wurde das Thema E-Rechnung in Deutschland intensiv diskutiert, doch in den vergangenen Jahren gab es viele dringendere Probleme, sodass es in Vergessenheit geriet. Jetzt stehen einheitliche E-Rechnungen wieder auf der To-do-Liste des Bundesfinanzministeriums: Das möchte zum 1. Januar 2025 eine E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze […]

9

E-Rechnung in den Niederlanden

Die Zahl der Unternehmen, die E-Rechnungen bei der Durchführung von Business-to-Gouvernement-Transaktionen verwenden, ist aufgrund von neuen Gesetzen in den letzten Jahren europaweit stark gestiegen. In den Niederlanden war man schon bei der Einführung von E-Rechnung den anderen europäischen Ländern weit voraus. So wurden bereits 2016 mit dem neuen Beschaffungsgesetz alle Lieferanten der niederländischen Behörden zum […]

10

E-Rechnung in Spanien

Die elektronische Rechnung in Spanien ist für alle Lieferanten von öffentlichen Auftraggebern seit 2015 verpflichtend und muss an die PGEFe (Punto General de Entrada de Facturas Electrónicas) im XML-basierten FacturaE-Format gesendet werden. Seit 2018 müssen dabei alle Rechnungen über 5.000 € über die FACeB2B-Plattform verpflichtend eingereicht werden. Alle anderen Unternehmen können diese Plattform ebenfalls nutzen, […]