Neue Suche
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
35 Suchergebnisse für: Peppol
Peppol-Fachkonferenz in Bremen
Am 6. Und 7. März 2024 nahm unser kaufmännischer Geschäftsführer, Herr Thomas Hacker, am alljährlichen Community-Treffen statt. Der Austragungsort war dieses Mal Bremen, der Sitz der deutschen Peppol Authority KoSIT – Koordinierungsstelle IT. Von den 51 deutschen Peppol-Mitgliedern dürfe in etwa die Hälfte anwesend gewesen sein – vermutlich die „wirklich aktiven“. Besonders spannende Themen waren […]
Was ist die PEPPOL-ID?
Über das PEPPOL-Netzwerk können zahlreiche Geschäftsdokumente (Belege), wie z.B. Rechnungen, zwischen Unternehmen und öffentlichen Behörden europaweit (und inzwischen) darüber hinaus vollautomatisch elektronisch ausgetauscht werden. Die PEPPOL-ID (PEPPOL Participant Identifier) dient im PEPPOL-Netzwerk der eindeutigen Identifikation von Netzwerk-Partnern. Mithilfe der Empfänger- bzw. Receiver-ID wird der richtige Server gefunden, an den der Empfänger angeschlossen ist. Das System […]
EDI Center, XRechnung, Peppol-Mitglied
Das EDI Center kann zuversichtlich und stolz berichten, dass wir ein offizielles Peppol-Mitglied sowie ein certified Access Point sind. Alle Informationen über PEPPOL, XRechnung und die Anbindung zu PEPPOL über das EDICENTER erhalten Sie hier.
Was ist eine GLN?
Die GLN – globale Lokationsnummer (Global Location Number) – ist eine 13-stellige Nummer, die ein Unternehmen bzw. einen Unternehmensteil weltweit eindeutig identifiziert. Die GLN-Nummer wird von GS1 Organisation ausgestellt und beinhaltet die wichtigsten Unternehmensinformationen. Sie setzt sich aus der GS1 Basisnummer, Lokationsbezug und einer Prüfziffer zusammen. Die ersten drei Ziffern in der GS1-Basisnummer werden dabei als GS1-Präfixe oder auch Länderkennungen bezeichnet und verweisen auf das Vergabeland der Nummer.
VAT in the Digital Age – kurz ViDA
Was ist ViDA und wozu dient es? ViDA bedeutet VAT in the Digital Age, also „Die Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter“. Unter diesem Namen firmiert eine Initiative der Europäischen Kommission. Im Kern geht es dabei um die Reduzierung von Verlusten durch Mehrwertsteuerbetrug. Laut VAT Gap Report entgehen den EU-Mitgliedstaaten jährlich bis zu 100 Mrd. Euro an Mehrwertsteuereinnahmen. […]
E-Rechnungen ins Ausland verschicken
Die E-Rechnung betrifft nicht nur Unternehmen in Deutschland. Denn mit der EU-Richtlinie 2014/55/EU wurde 2014 ein Gesetz verabschiedet, die die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen EU-weit vorschreibt. Zahlreiche Länder haben die Richtlinie bereits umgesetzt und verlangen seit einiger Zeit den Versand von elektronischen Rechnungen. In Italien, Frankreich, Spanien, Polen oder in skandinavischen Ländern ist die […]