RAFE steht für „Rest API For EDI“ und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre elektronischen Geschäftsdokumente, z.B. Auftragsbestätigungen, Lieferavise oder E-Rechnungen komfortabel und sicher an unser Rechenzentrum zu übertragen. Dabei gibt es zurzeit drei Modi:
- Der File-Modus: Sie übertragen eine Datei im vertraglich mit uns vereinbarten Format. Eine inhaltliche Prüfung durch die API findet nicht statt.
- Der UNIDOC-Modus (XML): Sie übertragen eine Datei im UNIDOC-Format. Es findet eine Schema-Validierung statt (künftig auch Schematron) und Sie bekommen unmittelbar Stati und Fehlermeldungen zurück.
- Der Peppol-Modus (in der Entwicklungsphase): Ebenso wie beim UNIDOC-Modus bieten wir Ihnen eine detaillierte Schematron-Validierung. Damit bekommen Sie auch für alle gängigen E-Rechnungs-Formate sofort Stati und Fehlermeldungen zurück.
In ähnlicher Weise bekommen Sie die Geschäftsdokumente Ihrer Partner von uns zur Abholung per API zur Verfügung gestellt.
Über RAFE: > hier lesen
Technische Dokumentation der RAFE-API: > hier lesen
Der RAFE-Client
Mit unserem RAFE-Client kommen Sie nur indirekt in Kontakt. Er dient unserer Anbindung an Marktplätze wir Amazon, Kaufland oder Otto. Wir könne mit unserem speziell entwickelten Tool nahezu jeden REST API Server der „Großen“ erreichen und korrekt anbinden.
Die Filetracker-API
Unsere Kunden wissen unser Monitoring-Tool „Filetracker“ zu schätzen. Viel nutzen es online im Browser, um sich über den Status versendeter Dateien (z.B. Rechnungen) zu informieren. Eine Möglichkeit der vollen Integration dieser Informationen in Ihr ERP-System bietet unsere REST API
Filetracker-Demo (Browser-Version): > hier lesen
Technische Dokumentation der Filetracker-API: > hier lesen
Die Testkonverter-API
Wie unsere Kunden aus Erfahrung wissen, ist eine korrekte Datenstruktur noch keine Garantie dafür, dass die übermittelten Daten auch den Ansprüchen eines ganz bestimmten Partners genügen. Z.B. könnte Ihr Kunde auf die Angabe eines Farbcodes oder einer Konfektionsgröße auf der Rechnung bestehen, obwohl diese branchenspezifischen Daten natürlich kein allgemeines Pflichtfeld für Rechnungen sind.
Um so tief ins Detail zu gehen, muss Ihre Datei testweise in unserem EDI-Rechenzentrum konvertiert werden. Mit unserem Testkonverter können Sie Ihre UNIDOC-Dateien auf Besonderheiten einer Vielzahl bekannter Handelsketten prüfen. Oftmals wird diese Option in der Einführungsphase von Ihrem ERP-Anbieter bzw. Systemhaus genutzt. Wir unterstützen ihn gerne dabei.
Zum manuellen Testkonverter (Browser-Version): > hier lesen
Technische Dokumentation der Testkonverter-API: > hier lesen